Spielmannszug Baden-Baden
Ooser Kirchstraße / Gemeindehaus
(Postanschrift Baumackerstr. 27)
76532 Baden-Baden
Freitagsabends
18.10 - 20.00 Uhr
ausser in der Ferienzeit !
Ruft uns einfach an unter der folgenden Nummer:
0172/6143800
Und
Pfeifer, Dominik
Getränkeservice
Heckenstr. 14
76532 Baden-Baden
(Sandweier)
Tel. Nr. 07221 / 66978
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu uns und unserer Musik sowie zu unseren regelmäßig stattfindenden Proben und Auftritten.
Sie haben eine Terminanfrage? Sie wollen, dass wir für Sie spielen? Hierzu finden Sie alles Nötige unter "Kontakt"!
Und Sie haben keine Lust mehr alleine Musik zu machen?
Dann kommen sie doch einfach vorbei und machen Sie mit. Wir würden uns über Verstärkung freuen!
Wir heißen jeden Interessierten der Spaß am Musizieren mit der großen Trommel, Paradetrommel, Lyra oder Marschpfeife hat, egal ob jung oder alt bei uns willkommen.
Gleich mehrere Konzerte in Karlovy Vary
Baden-Baden. Der Spielmannszug Baden-Baden vertrat am Wochenende vom 06.09.-09.09 in der tschechischen Partnerstadt Karlovy Vary (deutsch: Karlsbad) die Bäder- und Kurstadt beim 24. Karlsbader Folklorefestival.
Die Musiker des Spielmannszugs musizieren auf Flöten, einer Lyrah und Trommeln und hatten die Ehre, das Festival eröffnen zu dürfen. Abends saß man zum Austausch in geselligen Gruppen mit anderen Teilnehmern zusammen. Auch am Samstag und Sonntag hatten die Baden-Badener Auftritte, für die es viel Applaus gab. So spielten Sie in der Holzkolonnade auf, und über Mittag vor der Mühlbrunnkolonnade zum Städtepartnerschaftskonzert, bei dem auch der Fanfarenzug Bernkastel-Kues und die Karlsbader Tanzgruppe Dylen vertreten waren. Später, beim großen Festumzug, führten die Baden-Badener Musiker den Umzug durch die Stadt an. Am Abend folgte die Gala im großen Veranstaltungssaal des Hotels Thermal.
Sonntags folgten weitere Auftritte. So wurde zum gemeinsamen Frühstück mit allen mitwirkenden Gruppen aufgespielt. Stets war der Spielmannszug gut zu erkennen, weil sich Landsknecht-Uniform deutlich von den Trachten der restlichen Teilnehmer unterschied. Nach einem gemeinsamen Konzert mit dem Fanfarenzug Bernkastel-Kues reisten die Baden-Badener in das benachbarte Städtchen Loket, um dort im Amphitheater zu einer Veranstaltungseröffnung zu spielen. Nach einem weiteren Auftritt ging es per Reisebus wieder zurück ins Oostal.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass Musik verbindet, egal ob Folklore oder Marschmusik. Die Mitglieder des Spielmannszugs dankten Lutz Benicke und Monika Probst vom Städtepartnerschaftsverein und den Unterstützern, unter anderem die Stadt und der Städtepartnerschaftsverein, die die erlebnisreiche Fahrt in die Partnerstadt ermöglichten. Ein Besonderer Dank geht vor allem an den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, der die Fahrt großzügig unterstützte.